Solidarische Ökonomien

Was sind eigentlich solidarische Ökonomien?

Gemeinschaftlich

Selbstverwaltet

Vielfältig

Alternativ

* Solidarische Landwirtschaft * Gemeingüter * Open Source * Foodcoop * Repaircafé * Genossenschaft * Plurale Ökonomik * Transition Town * Gemeinwohlökonomie * regionales Geld * Umsonstladen * Regionalwirtschaft *

WEITERLESEN

GEMEINWOHLORIENTIERT

DEMOKRATISCH

BEDÜRFNISORIENTIERT

NICHT GEWINNORIENTIERT

Trotzdem?

Wer sind wir und was wollen wir?

Das Trotzdem! ist ein Festival der gelebten solidarischen Ökonomien in Halle.
Bisher sind wir ein bunter Haufen Menschen aus unterschiedlichen Kontexten (ProjektWerkstatt, Foodcoops, attac Halle, Solidarische Landwirtschaft usw.)
Wir wollen:

* ZEIGEN & FEIERN *
Alternative hallesche Initiativen vernetzen, feiern und für die Öffentlichkeit erfahrbar machen.

* INFORMIEREN & AUFKLÄREN *
Den dahinterstehenden global-politischen Ansatz der Initiativen sichtbar machen.

* ÜBERPRÜFEN & ANWENDEN *
Den wissenschaftlich-inhaltlichen Austausch mit der praktischen Erfahrbarmachung verknüpfen.

* INSPIRIEREN & WEITERENTWICKELN *
Impulse für neue Initiativen (Bsp: Energiewende) setzen, über die Region hinaus schauen um Inspirationen von Außen zu bekommen.

WEITERLESEN

Netzwerk

Wer ist bisher dabei und mit welchen Angeboten?
Hochgeladenes Bild

Foodsharing Halle

* Schnippelparty * Eat-In *
Foodsharing gibt Privatpersonen, Händlern und Produzenten die Möglichkeit, überschüssige Lebensmittel kostenlos anzubieten oder abzuholen.
Hochgeladenes Bild

Dialog unter freiem Himmel

* Veranstaltung *
Webseite
achtsame Dialoge unter freiem Himmel, autauschen über Kommunikation und Konfliktbearbeitung ungefähr aller vier Wochen meist am Peißnitzhaus
Hochgeladenes Bild

attac Halle

* Veranstaltung *
über attac Halle
Hochgeladenes Bild

Peissnitzhaus

* Veranstaltung *
Webseite
(Veranstaltungs-)Ort für generationsübergreifende Begegnungen
Hochgeladenes Bild

Hallesche Störung

*Öffentlichkeitsarbeit*
Webseite
stellt regio­nale, bür­ger­schaft­li­che, nach­hal­tige Pro­jekte der Öffentlichkeit vor
Hochgeladenes Bild

Radieschen

*Tag der offenen FoodCoop*
Webseite
Bestellgemeinschaft für fair gehandelte, biologisch hergestellte und lokal angebaute Lebensmittel
Hochgeladenes Bild

Halle im Wandel

* Veranstaltung *
Webseite
Genossenschaft, die mit dem Feez ein selbsorganisiertes Kultur- und Vernetzungscafé geschaffen hat
Hochgeladenes Bild

Papka

* Buchbindeworkshop mit recycelten Materialien *
Webseite
Papka ist ein alternativer und unkommerzieller Kartonbuchverlag. Die Idee des alternativen Verlegens ist angelehnt an die freien südamerikanischen Verlage wie Eloisa Cartonera.
Hochgeladenes Bild

mohio

* MultiplikatorInnenweiterbildung im Bereich der Nachhaltigkeitsbildung *
Webseite
Mohio trägt mit bspw. Vorträgen, Seminaren mit dazu bei, Informationen zu gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Themen auf zugängliche Art zu vermitteln. In der geplanten Weiterbildung sollen Erfahrungen und Methoden zu partizipativen Bildungsprozessen und Anregungen, um mit SchülerInnen am Thema „Zukunftsfähigkeit“ innerhalb einer Projektwoche zu arbeiten, vermittelt werden.
Hochgeladenes Bild

Villa Jühling

* Führung durch Stadtteilgarte *
*Screening und Gespräch mit der Regisseurin *
Webseite
Die Villa Jühling ist ein evangelisches Bildungs- und Projektzentrum am Stadtrand von Halle. Durch den Verein initiiert, ist in Heide-Nord ein offener Ort für alle Menschen entstanden, an dem gemeinschaftlich gebuddelt, gebaut, angepflanzt, geerntet, gegessen und entspannt werden kann.
Hochgeladenes Bild

Konzeptwerk Neue Ökonomie Leipzig

* politischer Vortrag *
Webseite
Das „Konzeptwerk Neue Ökonomie“ ist ein gemeinnütziger Verein in Leipzig, welcher sich für eine sozial gerechte und ökologisch nachhaltige Wirtschaft engagiert.
Hochgeladenes Bild

Heinrich-Böll-Stiftung SA

* Vortrag *
Webseite
Die Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen-Anhalt ist die den Grünen nahestehende politische Stiftung in Sachsen-Anhalt. Ihr Ziel ist gesellschaftlicher Dialog und die Förderung der demokratischen Willensbildung. Dabei orientiert sie sich an den politischen Grundwerten Ökologie, Demokratie, Solidarität und Gewaltfreiheit.

Das Festival ist, was wir gemeinsam daraus machen

Wie können wir uns einbringen?

Aktuelle Neuigkeiten

Was passiert gerade?

ALLE BEITRÄGE ANZEIGEN

nach dem Trotzdem! ist vor dem Trotzdem!

Read full article

Das ganze Trotzdem

Read full article

Trotzdem wird konkret

Read full article

Trotzdem geht in sich

Read full article