
Beim Dialog nach unserem Verständnis handelt es sich um Gespräche, in denen echtes Zuhören, authentische Begegnung und gemeinsames Nachdenken stattfinden – Gespräche, in denen überraschende Erkenntnisse und völlig neue Ideen auftauchen können. Innerhalb eines Dialoges stellen sich immer wieder neue und wesentliche Fragen, welche aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet und in der Tiefe erkundet werden. Unterschiedliche Sichtweisen werden nicht „ausdiskutiert“ oder unterdrückt, sondern als verschiedene Aspekte einer noch verborgenen, größeren Wahrheit betrachtet und erforscht.
Entfallen bestimmte, aus der Alltagskommunikation bekannte Phänomene wie Ringen ums Wort, Eindruck-hinterlassen-wollen oder die Dominanz sprachgewandter Personen, entstehen Intensität, freier Fluss von Gedanken und die Erfahrung wirklich gehört zu werden.
Der Dialog ermöglicht es Initiativen, Projektgruppen, Unternehmen usw. mit Vielfalt umzugehen und die kollektive Intelligenz ihrer Mitglieder zu nutzen.
Am 20. Oktober in der Zeit zwischen 16:30 und 18:00 Uhr wollen wir auf dem Halleschen Markt einen öffentlichen Dialog führen, an dem sich interessierte Passanten beteiligen können.